Was ist neue subjektivität?
Neue Sachlichkeit
Die Neue Sachlichkeit war eine Kunstströmung, die in den 1920er Jahren in Deutschland als Reaktion auf den Expressionismus entstand. Sie umfasste verschiedene Bereiche wie Malerei, Literatur, Architektur, Film und Musik. Die Neue Sachlichkeit kann als Gegenbewegung zur Subjektivität und Emotionalität des Expressionismus verstanden werden.
Wichtige Merkmale:
- Objektivität und Realismus: Ein zentrales Merkmal der Neuen Sachlichkeit ist die Betonung der objektiven Darstellung der Realität. Künstler und Schriftsteller dieser Bewegung versuchten, die Welt so genau und unverfälscht wie möglich wiederzugeben, ohne subjektive Gefühle oder Interpretationen einfließen zu lassen. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Objektivität und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Realismus)
- Sachlichkeit und Nüchternheit: Die Neue Sachlichkeit zeichnet sich durch eine sachliche und nüchterne Darstellung aus. Emotionale Übertreibungen wurden vermieden, stattdessen wurde Wert auf Klarheit und Präzision gelegt. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sachlichkeit)
- Kritik an der Weimarer Republik: Viele Künstler und Schriftsteller der Neuen Sachlichkeit übten Kritik an den sozialen und politischen Verhältnissen der Weimarer Republik. Sie thematisierten Armut, Arbeitslosigkeit, Kriegstraumata und die Korruption der Gesellschaft. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Weimarer%20Republik)
- Verismus: In der Malerei entwickelte sich der Verismus, der eine besonders schonungslose und entlarvende Darstellung der Realität anstrebte. Veristische Künstler wie George Grosz und Otto Dix zeigten in ihren Werken die hässlichen Seiten der Gesellschaft und die Brutalität des Krieges. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verismus)
- Technik und Moderne: Die Neue Sachlichkeit interessierte sich auch für die Technik und die moderne Lebenswelt. Industrielle Landschaften, Maschinen und Großstädte wurden zu beliebten Motiven. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moderne)
Bedeutende Vertreter:
- Malerei: Otto Dix, George Grosz, Max Beckmann, Christian Schad
- Literatur: Erich Maria Remarque, Alfred Döblin, Irmgard Keun
- Architektur: Walter Gropius, Mies van der Rohe
Die Neue Sachlichkeit endete mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. Viele Künstler und Schriftsteller dieser Bewegung wurden verfolgt und ihre Werke als "entartete Kunst" diffamiert. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entartete%20Kunst)